: Infos zum „Schub“
In bürokratischer Langform heißt der „Schub“ (siehe Bericht oben) eigentlich Modellversuch schulische Umweltbildung im Ballungsraum des wiedervereinigten Berlins. Dabei soll das Thema nicht einfach in einem Schulfach abgehakt oder durch einen Projekttag erledigt werden. Anspruch ist vielmehr, Umweltschutz in verschiedenen Fächern zu behandeln, um so komplexen Problemen gerecht zu werden. Das Projekt wird vom Bundesbildungsministerium und dem Senat finanziert, vom BUND koordiniert. ca
Modellversuchs-Leitung:
Dorothee Harenberg, „Schub“ beim BUND, Holzmarktstraße 73, 10179 Berlin, Telefon 279 22 48.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen