Im Ankündigen ist Raúl Castro gut: „Raub von Hirnen“
Die USA seien Schuld daran, dass die Neuregelung der Reisevorschriften nur so wenige Erleichterungen bringe, rechtfertigt Kubas Präsident den Erlass.
BERLIN taz | Schuld sind wieder einmal die USA. Deren „Raub von Hirnen“ sei dafür verantwortlich, dass die neuen Ausreisebestimmungen eben recht enge Grenzen hätten, so argumentierte die Regierung von Raúl Castro am Dienstag in Havanna.
Der Raub von Hirnen steht für die Abwerbung von kubanischen Talenten, vom Sportcrack bis zum Herzchirurgen, denen in den USA bessere Perspektiven versprochen werden.
Sieben Jahre haben die Kubaner seit der ersten Ankündigung auf die Abschaffung der Ausreisebewilligung warten müssen. Nun ist es zwar so weit, aber der große Wurf, den viele Kubaner erhofft hatten, ist es nicht geworden.
Viele Hoffnungen und immer wieder Ernüchterungen kennzeichnen die Reformpolitik von Fidel Castros jüngerem Bruder. Raúl trat an, um Kuba für das 21. Jahrhundert fit zu machen und das kubanische Gesellschaftsmodell zu modernisieren.
Nur bescheidene Erfolge
Dem Grundrecht auf Reisefreiheit wolle man fortan Rechnung tragen, hieß es erstmals 2005, als die Brüder die Parameter der Reformpolitik absteckten.
Die Erfolge der Reformagenda von Castros Gnaden sind bescheiden, so urteilt die Cepal, die UN-Kommission für wirtschaftliche Entwicklung für Lateinamerika und die Karibik. Kuba hinke der regionalen Entwicklung hinterher.
Auch der kubanische Ökonom Omar Everleny Pérez gibt zu, dass die Hoffnung auf mehr ökonomische Dynamik deutlich größer war als das, was die Zahlen ausweisen.
Reformen liegen auf Eis
Die lagen laut Cepal bei 2,5 Prozent Wachstum, während der Rest der Region um durchschnittlich 3,7 Prozent wuchs. Die Reformen kommen nicht so recht vom Fleck. So liegt etwa die Novelle des Gesetzes zur Landverteilung, das bereits im September 2011 vom Agrarministerium detailreich angekündigt wurde, auf Eis.
„Auch die Reformen auf dem Arbeitsmarkt greifen zu kurz“, sagt Oscar Espinosa Chepe, ehemals Ökonom an der kubanischen Zentralbank und heute bekannter Dissident. „Sicherlich ist es positiv, dass es mehr als 380.000 neue Selbständige gibt, aber es fehlt an Vielfalt und an unternehmerischer Freiheit.“
Ein Phänomen, auf das auch Pavel Vidal und Omar Everleny Pérez von der Universität Havanna in einer Analyse Ende 2010 hinwiesen. Sie plädierten für die Freigabe von mehr Berufen für die Selbständigkeit, die Einführung von Großmärkten und weniger zentralistische Entscheidungsstrukturen. Gefruchtet hat es wenig. Was bleibt, ist das Prinzip Hoffnung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs