■ Im Angebot: Gut geleimt
Katis Bio-Kinderkleber bietet alles, was man von einem Öko-Klebstoff erwartet: Er besteht aus Getreidestärke und ist auf Wasserbasis hergestellt. Wegen gesundheitsschädlichen Lösungsmitteln braucht man sich keine Sorgen zu machen. Außerdem lassen sich Hände, Tisch, Stühle, Teppich, Hose und T-Shirt problemlos mit warmem Wasser reinigen.
Damit die lieben Kleinen nicht auf den Geschmack kommen, wurde etwas Bitterwurzsud unter die Klebstoffmasse gemixt. Abgefüllt ist diese in einer umweltverträglichen Polyethylenflasche. Auch beim Etikett haben die beiden Firmenchefinnen an die Natur gedacht und eines aus Umweltschutzpapier genommen.
Bislang saß auf den Kleberflaschen zwar noch eine rote Bakelit-Kappe. Mittlerweile verwendet die Firma aber Verschlüsse aus Polypropylen. Damit ist Katis Bio-Kinderkleber „empfehlenswert“. Ein Fläschchen à 100 Gramm kostet rund 5 DM, die 600-Gramm-Nachfüllflasche 20 DM. Beides gibt es im Bioladen oder kann bestellt werden bei: Katis Biokinderknete, Tulpenweg 10, 22869 Schenefeld, Telefon: 040/830 56 09.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen