Im- und Export: KontaktohneKommerz
Hamburger Kunsträume
von Hajo Schiff
Bei Im- und Export macht der Hafenstadt Hamburg so leicht keiner was vor. Dass das nicht nur für Tee, Bananen, Maschinen und Waffen gilt, beweist die Hamburger Künstlerin Clementia Labin. Die exportierte zur Jahrtausendwende die Idee künstlerischer Intervention in ihre ehemalige südamerikanische Heimatstadt Maracaibo.
Dort machte sie das Ausstellungsprojekt „Velada Santa Lucía“ über 13 Jahre zu einem über die Grenzen Venezuelas hinaus bekannten Kunstfestival. Jedes Jahr lud sie deutsche und internationale Künstler-Kuratoren mit einem Koffer voller Kunst ein, um rund um die Kirche Santa Lucía in Privathäusern und auf der Straße in einem locker-lebensfrohen Festival ihre Arbeiten zu zeigen.
Diese Ausstellungsintervention in zuletzt 44 Häusern mit insgesamt rund 400 beteiligten Künstlern erregte so viel Aufmerksamkeit, dass Clementia Labin mit diesem Projekt auf der 54. Biennale von Venedig 2011 offiziell Venezuela repräsentieren konnte. Da die sozio-ökonomischen Bedingungen dort aber immer schwieriger werden, gibt es nun als Re-Import eine Spiegelung dieser Idee im Hamburger Schanzenviertel.
Es ist eine andere Stadt und eine gänzlich andere Gastgeberkultur, aber Austausch und künstlerische Überraschung bleiben die Basis für das viertägige, „Velada Remix“ genannte Kunstfest rund um den Neuen Pferdemarkt.
Durch Crowdfunding ermöglicht, reisen nun die vier venezolanischen Kuratoren Manuel Eduardo Gonzalez, Clemente Martínez, Luis Mata und Armando Rosales nach Deutschland und machen zusammen mit den fünf Hamburger Kollegen Michael Dörner, Swen Kählert, Clemencia Labin, Claudius Strack und Carmen Valiente ungewöhnliche Ausstellungsräume jenseits des üblichen Kunstbetriebes zum Ort kultureller Begegnung.
So geht es bis Sonntag im Atelier der Künstlerin (Cuborosa, Lerchenstraße 87), im Hotel Pacific (Neuer Pferdemarkt 30–31), der Eisdiele Beizini (Beim Grünen Jäger 13) und in den Sauerberg-Garagen (Beim Grünen Jäger 11–13) um deutsch-venezolanische Kunst-Kontakte.
Am Samstag findet im Hotel Pacific ein Balkan-Soul-Konzert statt, in den Sauerberg-Garagen am Sonntag um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kunst ohne Kommerz und Konventionen“. Infos gibt es unter www.velada-remix.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen