• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 12. 2021, 09:11 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    100. Geburtstag von Georg Stefan Troller

    Das nie geführte Interview

    Georg Stefan Troller ist ein Jahrhundert-Mann. Zum 100. Geburtstag des Autors, Journalisten und Filmers bringen wir eine Hommage von Ilja Richter.  Ilja Richter

    Georg Stefan Troller im hellen Trenchcoat.
    • 17. 11. 2021, 10:51 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neuauflage des Romans „Der Sklavenkrieg“

    Mir ist heut so nach Spartakus!

    1939 erschien der Roman „Der Sklavenkrieg“ des Schriftstellers Arthur Koestler. Ilja Richters Gedankenspiele zur Neuauflage.  Ilja Richter

    Eine alte Fotografie mit kämpfenden Berlinern, den sogenannte Spartakisten auf einer Straße mit einem alten Maschinengewehr
    • 18. 9. 2021, 10:34 Uhr
    • Berlin

    Stimmen der Berliner Kultur zur Wahl

    „Wir wären längst bereit“

    Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Wir haben Berliner Kreativen Fragen zur Lage Berlins und zu ihren Erwartungen und Befürchtungen gestellt.  

    Illustration einer Wahlurne
    • 9. 11. 2019, 18:12 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Forschung über den Holocaust

    Doktor Mengele mit iPad

    Eine Hochstaplerin versuchte Historiker Bogdan Musial mit gefälschten Dokumenten aus Auschwitz zu täuschen. „Mengeles Koffer“ erzählt nun davon.  Ilja Richter

    Das Tor des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau mit den Gleisen, die auf das Tor hinführen
    • 21. 12. 2018, 12:23 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Deutschlands Komiker und die Satire

    Wo lassen Sie schreiben?

    Satire darf alles, schrieb Tucholsky, aber sie folgt Regeln. Die wichtigste: Der Satiriker muss selbst schreiben. Der deutsche Comedian lacht lieber selbst.  Ilja Richter

    Jan Böhmermann balanciert einen Stift auf der Oberlippe
    • 4. 10. 2018, 09:31 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Ufa-Kinderstar Peter Bosse

    Als Hitler das jüdische Kind streichelte

    Als Kinderstar empfing ihn der „Führer“. 1939 musste er mit seiner Mutter untertauchen. Jetzt ist Peter Bosse gestorben.  Ilja Richter

    Schwarzweißaufnahme einer alten Postkarte zeigt den jungen Peter Bosse

Ilja Richter

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln