• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2021, 18:02 Uhr

      Digitalisierung in Schulen

      Ort für Wissensvermittlung

      Kolumne Schlagloch 

      von Mathias Greffrath 

      Durchdigitalisierte Schulen sind keine Lösung im Klassenkampf. Öffentliche Schulen sind Begegnungsort für Kinder unterschiedlicher Milieus.  

      Blick in ein Klassenzimmer, Fuß mit Fußball im Vordergrund.
      • 18. 12. 2016, 00:00 Uhr

        Bühnenpremiere in Hannover

        Archetypische Erinnerungsarbeit

        Die Inszenierung von Ilja Trojanows „Macht und Widerstand“ ist ein virtuos gespielter Balanceakt zwischen Distanzierung und Umarmung  Jens Fischer

        • 6. 7. 2016, 08:27 Uhr

          Autor testet 80 olympische Disziplinen

          Sein ganzer Körper lächelt

          Bald beginnen die Olympischen Spiele. Ilija Trojanow hat schon mal alle 80 Einzeldisziplinen ausprobiert und ein Buch darüber geschrieben.  Markus Joch

          Ein Mann, es ist Ilija Trojanow, beim Hammerwerfen
          • 22. 9. 2015, 14:16 Uhr

            Ilija Trojanows neuer Roman

            Folterer und Opfer

            Ilija Trojanow erzählt in „Macht und Widerstand“ die Geschichte von Bulgariens Gewaltherrschaft – gründlich recherchiert.  Dirk Knipphals

            Ein Mann geht am verwitterten Eingang Hauses der kommunistischen Partei Bulgariens in Busludscha vorbei
            • 27. 6. 2014, 13:04 Uhr

              Schlagloch Kunst und Vergangenheit

              Totalitarismus, was war das noch?

              Kommentar 

              von Ilija Trojanow 

              Jugendliche in Europa wissen nur wenig über die totalitäre Vergangenheit ihrer Staaten. Doch immer mehr Künstler setzen sich mit ihr auseinander.  

              • 3. 10. 2013, 10:28 Uhr

                Trojanows neuer Einreiseversuch

                Ein kleiner Staatsfeind

                Ilija Trojanow wurde die Einreise in die USA verweigert. Deutsche Politiker befürchten binationale Verstimmung. Der Autor beantragt derweil ein neues Visum.  

                • 1. 10. 2013, 16:40 Uhr

                  Trojanow an Einreise in die USA gehindert

                  Deutscher NSA-Kritiker unerwünscht

                  Der Schriftsteller Ilija Trojanow durfte nicht in die USA einreisen. Er hatte nicht zum ersten Mal Schwierigkeiten mit den US-Grenzbehörden.  Andreas Fanizadeh

                  • 30. 1. 2013, 13:27 Uhr

                    Kolumne Schlagloch

                    Kein Anruf aus Timbuktu

                    Kolumne Schlagloch 

                    von Ilija Trojanow 

                    Timbuktu gehört niemandem: Weder der malischen Zentralmacht noch den Fanatikern, und auch nicht den Tuareg, die durch die Straßen streifen.  

                    Ilija Trojanow

                    • Shop

                      Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                      Solidarisch anziehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln