: Ich glaub', ich steh' im Wald
Osterode (dpa) – Thema Verwechslung, erster Teil: Statt eines Waldstücks im Besitz des Landkreises Osterode rodeten sie den benachbarten Privatwald eines 66jährigen Rentners und kappten dabei auf rund 3.300 Quadratmetern mehr als 1.500, zumeist 34 Jahre alte Fichten. „Ein peinliches Versehen, das der Kreis sehr bedauert“, so der Sprecher der Kreisverwaltung. Der Rentner will jetzt einen Gutachter beauftragen, um den materiellen und emotionalen Schaden zu ermitteln. Der Landkreis überlegt, das gerodete Grundstück gegen eins mit noch bestehendem Wald einzutauschen.
Thema Verwechslung, zweiter Teil: Damit sich Priester auch in ihrer Freizeit „eindeutig von weltlichen Zeitgenossen unterscheiden“, hat der Vatikan jetzt Jeans, T-Shirts und Pullover auf den Index gesetzt. Diese Kleidung verstoße gegen „Würde und Heiligkeit des Priesteramts“. Soutane und Talar seien angesagt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen