: IN KÜRZE
Auf das Potenzial der Elbe als Wasserstraße hat die Transportwirtschaft hingewiesen. „Trotz noch unzureichender Schifffahrtsverhältnisse auf der Elbe gibt es bereits erfreuliche Logistikangebote und Planungen“, sagte Peter Plewa, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Elbstromgebietes, bei einer Veranstaltung der Handelskammer in Hamburg. Wegen der zunehmenden Engpässe bei Straße und Schiene könne der Fluss künftig an Bedeutung gewinnen. Die Elbe war vor mehr als 100 Jahren die verkehrsreichste Wasserstraße Europas, wurde aber nach dem Krieg auf weiten Abschnitten nicht mehr genutzt.+++ Der Kirchentag 2013 in Hamburg steht unter der Losung „Soviel Du brauchst“. Ein Banner mit dem alttestamentarischen Bibelwort hängt seit gestern am Hamburger Michel. Bischöfin Kirsten Fehrs zufolge lenkt die Losung den Blick auf die Spannung zwischen Arm und Reich. Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag werden vom 1. bis 5. Mai 2013 mehr als 100.000 TeilnehmerInnen erwartet. +++ Nach einer Messerattacke auf einen Mann in einem Winternotquartier für Obdachlose ermittelt die Polizei gegen eine 36-Jährige. Die Frau soll ihren zehn Jahre älteren Zimmergenossen am Montagabend niedergestochen haben. Bei einer Notoperation im Krankenhaus stellte sich nach Polizeiangaben heraus, dass die Verletzung nur oberflächlich gewesen sei. Die Polizei ermittelt gegen die Frau wegen gefährlicher Körperverletzung. +++ Mit Wasser vom Hamburger Verein „Viva con Agua“ lässt sich in diesem Jahr die 62. Berlinale beliefern. 60 Prozent des Gewinns aus dem Verkauf des Mineralwassers gingen an den Verein und damit an Trinkwasserprojekte der Welthungerhilfe in Entwicklungsländern, teilte „Viva con Agua“ gestern in Berlin mit. Das Netzwerk hinter dem Verein setzt sich für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitäre Anlagen in armen Ländern ein. Die gleichnamige Stiftung wurde vom Fußballprofi Marcel Eger, der Unternehmerin Renate Eger sowie den Musikern Bela B. und Mark Tavassol gegründet. Seit Start des Projekts wurden nach Angaben des Vereins rund 1,5 Millionen Euro an die Welthungerhilfe gespendet. +++ Bei einem Brand in einer Bootslagerhalle in Moorfleet sind am Montagabend rund 50 Boote zerstört worden. Zudem waren offenbar mehrere Oldtimer-Autos in der Halle abgestellt. Die Lagerhalle wurde so stark beschädigt, dass sie abgerissen werden muss. Insgesamt rückten 160 Feuerwehrleute aus. Die Brandursache ist noch unklar. Die Eigentümer der Halle waren zunächst nicht zu sprechen. +++