piwik no script img

■ ICE-Strecke München–NürnbergIst die neue Trasse zu teuer?

Nürnberg (AP) – Mit dem feierlichen ersten Spatenstich begannen gestern Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber und der Bonner Verkehrs-Staatssekretär Wilhelm Knittel den Bau der ICE- Trasse Nürnberg–München. Die Fahrzeit von Berlin nach München soll durch die neue Bahnverbindung auf weniger als vier Stunden schrumpfen. Aus Protest gegen die drohende Umweltzerstörung versammelten sich gut 30 Demonstranten in Nürnberg. Der Bundesrechnungshof hatte den Planern vorgeworfen, sich bei dem Projekt massiv verkalkuliert zu haben. Stoiber verteidigte jedoch die Trassenführung über Ingolstadt statt über Augsburg. Der vom Rechnungshof errechnete Differenzbetrag in Milliardenhöhe zwischen den beiden Streckenvarianten sei „nicht nachvollziehbar“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen