Guatemala/Mexiko: Hunderte Menschen in verschlossenen Lastzügen
In Guatemala sind mehr als hundert Migranten aus einem am Straßenrand zurückgelassenen Sattelzug gerettet worden. 126 Menschen ohne gültige Papiere seien südwestlich von Guatemala-Stadt in dem Lkw-Auflieger entdeckt worden, teilte die Polizei mit. „Wir hörten Schreie und Klopfen aus dem Container, also öffneten wir die Türen“, sagte ein Polizeisprecher. Bei den Migranten handele es sich um 106 Haitianer sowie elf Menschen aus Nepal und neun weitere aus Ghana, die offenbar auf dem Weg nach Mexiko gewesen seien, um von dort aus in die USA zu gelangen. Der Lkw war an einer Straße zwischen den Ortschaften Nueva Concepción und Cocales zurückgelassen worden. Die Migranten wurden in eine Unterkunft der Einwanderungsbehörde gebracht.
Bereits am Donnerstag hatten mexikanische Soldaten in den Aufliegern dreier Sattelzüge insgesamt 652 mittelamerikanische Migranten in versiegelten Kühlkammern entdeckt. Darunter waren 349 Minderjährige, 198 von ihnen unbegleitet, wie Mexikos Einwanderungsbehörde am Freitag mitteilte. Rund 87 Prozent der Menschen stammten demnach aus Guatemala. In den Anhängern habe es an Luft, Essen und Wasser gefehlt, hieß es. Sie seien den Sicherheitskräften übergeben worden. (dpa, afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen