Hollerland-Schutz: Frage des Preises
■ Eine Milliarde: Scherf für den Erhalt
„Wenn jemand eine Milliarde investieren will, fällt die ganze SPD in der Hollerland-Frage um – und ich auch“, sagt Bürgermeister Henning Scherf.
Im Schein einer Adventskerze empfing der Bürgermeis-ter Vertreter der „Bürgerinitiative für den Erhalt des Hollerlandes“ und des BUND. Die Gäste hatten artig ein adventlich eingepacktes Geschenk mitgebracht. Doch das Päckchen hatte es in sich: 1.400 Unterschriften für den Erhalt des Naturschutzgebiets.
Mit Sympathie lauschte Scherf den Naturschützern. Vor ihren Karren wollte er sich dennoch nicht spannen lassen, verwies auf die Senatorin: „Tine Wischer kann da viel besser powern.“ Er selbst müsse schließlich den Kompromiss der Koalition vertreten.
Dort prophezeit der Regierungschef lange Auseinandersetzungen. Die CDU will das Areal für Gewerbeansiedlung reservieren. Dass das Hollerland bei der nächsten Meldung Bremens von FFH-Gebieten an die EU dabei sein wird, ist damit äußerst unwahrscheinlich. Danach wäre eine gewerbliche Erschließung nämlich rechtlich kaum mehr möglich.
Einig sind sich Bürgermeis-ter und Naturschützer, dass die CDU-Forderung nach einer Entlastungsstraße quer durch das Hollerland nur ein Vorwand für eine spätere Bebauung ist. Verkehrstechnisch, so Scherf, sei die Trasse gar nicht notwendig. not
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen