■ Heute vor fünf Jahren: Wendeprogramm
Die SED-Politbüromitglieder Kurt Hager, Hermann Axen, Erich Mielke, Erich Mückenberger und Alfred Neumann reichen beim ZK ihren Rücktritt ein, um „jüngeren Kräften Platz zu machen“. Auch der Leipziger Bürgermeister Bernd Seidel erklärt seinen Rücktritt als Reaktion auf den Vertrauensverlust bei den LeipzigerInnen. Wieder demonstrieren Zehntausende in mehreren ostdeutschen Städten. In Erfurt nehmen rund 50.000 Menschen an einer Diskussion auf dem Domplatz teil. SED-Generalsekretär Krenz kündigt in einer Fernsehansprache an, daß die „Wende nun mit einem Aktionsprogramm verwirklicht“ werde. Das Programm sieht einen Verfassungsgerichtshof, einen zivilen Wehrersatzdienst und Reformen in der Wirtschafts- und Bildungspolitik vor. Zudem können DDR-BürgerInnen nun unbehelligt über die Tschechoslowakei ausreisen. In der Staatsbibliothek und in der Humboldt-Universität sollen schon bald alle bisher verbotenen Bücher freigegeben werden. Auch in der Umweltpolitik scheinen sich allmählich Reformen durchzusetzen: Das Amt für Atomsicherheit kündigt die Stillegung des ältesten DDR- AKWs in Rheinsberg an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen