piwik no script img

■ Heute mit Thoma, Bailey, Maradona und FlohDas war die Woche, die war (Nr. 1)

Zitat der Woche

„Das ist nur die totale Ignoranz der Amerikaner. Sie glauben, sie sind die Welt.“ (Donovan Bailey, Olympiasieger und Weltrekordler über 100 m, nachdem er bei der von Michael Johnson gewonnenen Wahl der Agentur Associated Press zum „Athleten des Jahres 1996“ keine einzige Stimme bekommen hatte.)

Weitere Zitate

„Dieter ist ein Weltspitzenmann.“ (Skisprung-Bundestrainer Reinhard Heß über Dieter Thoma)

„Dem Floh hätten die Nerven keinen Streich gespielt.“ (Reinhard Heß zum selben Thema).

„Zum Glück ist bei mir alles möglich.“ (Michael Stich)

Depperl der Woche: Marc Rosset, der beim Hopman Cup ein Ballmädchen umrannte und sich dabei so am Rücken verletzte, daß er gegen Südafrika aufgeben mußte, wodurch die Schweiz das Finale verpaßte. Foto: Reuter

Unbelehrbare der Woche

Martina Hingis, die wieder mit Marc Rosset beim Hopman Cup antrat, nachdem dieser im Vorjahr wegen eines Handbruchs aufgeben mußte, den er sich bei einem wütenden Schlag auf die Bande zuzog.

Kluger Kopf der Woche

Japan-Rückkehrer Uwe Bein, der ein Angebot von Eintracht Frankfurt ausschlug und es vorzog, lieber noch ein bißchen als Amateur beim Oberligisten VfB Gießen zu kicken.

Bauer der Woche

Stefan Ustorf, der von den Washington Capitals zum Farmteam des NHL-Klubs nach Portland abgeschoben wurde.

Fußballsüchtiger der Woche

Diego Maradona, der nach einem Benefizspiel in Montevideo erklärte, er würde seine Karriere sehr gern in der uruguayischen Hauptstadt an der Seite von Enzo Francescoli bei Penarol fortsetzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen