• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Öko-Institut zu CO2-Preis

      Wackeliger Sozialausgleich

      Von den neuen Energiepreisen profitieren geringere Einkommen, höhere zahlen drauf – wenn man so rechnet wie das Öko-Institut.  Hannes Koch

      Shell - Tankstelle mit Preis-Anzeigetafel
      • 7. 1. 2021

        Steigende Energiekosten für Klimaschutz

        Wer bezahlt die Wärme?

        Energie wird im neuen Jahr teurer. Mieter:innen und Vermieter:innen sollen sich die Zusatzausgaben teilen, schlägt Svenja Schulze vor.  Hannes Koch

        Münzen auf einer Heizung
        • 19. 1. 2018

          Fragwürdige Nebenkostenabrechnungen

          Immer Ärger mit Vonovia

          Wegen horrender Heizkostenabrechnungen ist die Vonovia wieder in aller Munde. Der Bremer Erwerbslosenverband wirft ihr nun rechtswidrige Abrechnungsmethoden vor.  Simone Schnase

          Eine Hand dreht am Thermostat einer Heizung.
          • 14. 11. 2017

            Hartz IV und Wohnkostenübernahme

            Nur im unteren Preissegment

            Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Hartz-IV-Empfänger haben keinen Anspruch auf die volle Übernahme von Wohn- und Heizkosten.  

            ein sehr kleines Zimmer mit einem schmalen Bett und einem kleinen Tisch
            • 28. 12. 2016

              Studie über sinkende Gaspreise

              Verbraucher profitieren zu wenig

              International fallen die Gaspreise seit Jahren. Die Deutschen müssen deshalb weniger fürs Heizen zahlen. Müsste die Rechnung noch niedriger sein?  

              Eine Hand dreht an einer Heizung
              • 29. 9. 2016

                Wann kommt die Wärmewende?

                Geheizt wird munter weiter

                Heute bekommt man ein Zimmer mit weniger Energie warm als früher. Trotzdem verbrauchen die Deutschen ähnlich viel wie zuvor. Das hat Gründe.  Bernward Janzing

                Bauarbeiten an einer Hauswand
                • 11. 7. 2014

                  Auswirkungen der EEG-Reform

                  „Hunderttausenden droht ein Fiasko“

                  Wegen der EEG-Reform könnten hohe Stromrechnungen folgen, warnt der Chef des Verbraucherschutzes. Betroffen seien vor allem Arme.  

                  • 25. 2. 2014

                    Steigende Kosten für Heizung und Strom

                    Energie macht arm

                    Die Kosten für Energie steigen seit Jahren schneller als die Löhne. Etwa jeder sechste Haushalt in Deutschland ist deshalb von sogenannter Energiearmut betroffen.  

                    • 27. 12. 2013

                      Studie Energiekosten

                      Deutsche heizen sich arm

                      Noch nie war es so teuer, die Bude warm zu halten, noch nie ging so viel Geld für den Import fossiler Rohstoffe drauf. Dies sagt eine Studie im Auftrag der Grünen.  Ingo Arzt

                      • 15. 10. 2013

                        Soziale Folgen der EEG-Umlage

                        „Steigende Preise sind Armutsrisiko“

                        Der Staat muss die Energiekosten der armen Haushalte übernehmen, fordert Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband.  

                        • 5. 4. 2013

                          Neue Energiesparverordnung

                          Transparenz für Wohnungssuchende

                          Handfeste Fakten: Wohnungsanzeigen sollen die energetische Qualität der Immobilie künftig ausweisen. Das Gesetz soll 2014 in Kraft treten.  Bernward Janzing

                          • 19. 12. 2012

                            Energieverbrauch in Privathaushalten

                            Deutsche heizen weniger

                            In deutschen Haushalten wird deutlich weniger Energie zum Heizen verbraucht. Die Bundesregierung will die Wärmedämmung stärker fördern.  Malte Kreutzfeldt

                                Heizkosten

                                • Abo

                                  10 Wochen taz testen und das neue „ABC der globalen Unordnung“ als Prämie bekommen. Unser Angebot bietet das taz ePaper und die gedruckte taz am Wochenende.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln