: Heilpraktiker abschaffen
Eine Gruppe von Ärzten, Medizinrechtlern und Ethikexperten hat eine Reform des Heilpraktikerberufs gefordert. Der Beruf solle entweder abgeschafft oder durch die Einführung spezialisierter Fachheilpraktiker als Zusatzqualifikation für bestehende Gesundheitsfachberufe abgelöst werden, heißt es in einer Erklärung der Gruppe unter Vorsitz der Medizinethikprofessorin Bettina Schöne-Seifert von der Uni Münster. Der Appell richtet sich gegen die nach Ansicht der Experten „unangemessene Ausbildung und die meist unhaltbaren Krankheitskonzepte“ der Heilpraktiker. Da auch sie das Etikett „staatlich anerkannt“ erhielten, könnten Patienten leicht den Eindruck gewinnen, dass es sich bei Medizinern und Heilpraktikern um gleichwertige Alternativen handle, warnte das Gremium. Überzeugende Belege für eine Wirksamkeit der alternativen Medizin fehlten aber meist. (afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen