Erinnerung Ursprünglich zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeführt, haben heute nur noch wenig Menschen einen Bezug zum Volkstrauertag. Dennoch gibt es ein Bedürfnis nach kollektiver Trauer, sagt Kulturwissenschaftlerin Inga Schaub
ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.