■ Handball: Jammerlappen
Die Frauen von TuS Walle Bremen haben durch ein 37:17 über ASE Doukas Athen leicht die Champions League erreicht. Schon im Hinspiel, das am Tag zuvor ebenfalls im niedersächsischen Wesendorf stattgefunden hatte, siegten sie 33:21. Auch nur unwesentlich mehr Probleme hatten die Männer vom THW Kiel. Beim 30:22 gegen ASKÖ Linde Linz holten sie locker den Ein-Tor-Rückstand auf. Danach ging aber prompt das Jammern los. Uwe Schwenker, Manager der Kieler, befürchtet ein Verlustgeschäft: „Alles hängt davon ab, wie lange wir auf der Mattscheibe zu sehen sind.“ Das wird aber wohl nicht passieren, weil die UFA, die fürs erste Halbjahr 1995, wenn alle Spiele der Champions League stattfinden, die Rechte besitzt, bisher noch keinen Sender gefunden hat, der die Preise zahlen will. Und ohne Fernsehen keine Sponsoren. „Wir müssen um Fernsehübertragungen kämpfen. Andere haben viel gemacht, bei uns hat einer geschlafen“, stellte Trainer Svonimir Serdarusic trocken fest.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen