piwik no script img

■ HaitiGesprächsbereit

Port-au-Prince (AFP) – Haitis Armeechef Raoul Cédras hat sich nun doch bereit erklärt, unter Aufsicht der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) mit dem exilierten Präsidenten Haitis, Jean- Bertrand Aristide, zu verhandeln. Dies gab die haitianische Armeeleitung in der Nacht zum Dienstag bekannt, wenige Stunden bevor rigide UN-Sanktionen gegen den Karibikstaat am Mittwoch in Kraft treten sollen. Die Armee wandte sich in einem entsprechenden Schreiben an UNO- und OAS- Vermittler Dante Caputo. Darin hieß es, daß Sanktionen gegen Haiti zu diesem Zeitpunkt ungerechtfertigt seien, da infolge der Handelsblockade in dem Land „das Leben schlimmer als der Tod“ wäre.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen