piwik no script img

Gut&draußen

Das größte Treffen von Zappa-Fans weltweit – seit 1990 veranstaltet Wolfgang Kutz die „Zappanale“ schon in Bad Doberan. Zu DDR-Zeiten noch unmöglich: Seine Plattensammlung musste Kutz gut versteckt schmuggeln – zu gefährlich war der Stasi der notorisch unangepasste Rock-Avantgardist mit dem zum Markenzeichen gewordenen Bärtchen.

Zum 27. Mal findet das Festival rund um alles Zappaeske ab Freitag statt. Zu hören sind dieses Jahr auch wieder alte Weggefährten des Idols: Zappa-Schwester Candy mit ihrer Band The Muffin Men und die 1965 von Captain Beefheart gegründete Magic Band.

Fr, 15. 7., bis So, 17. 7., Galopprennbahn, Bad Doberan, www.zappanale.de

In die Top 5 der beliebtesten Reggae-Festivals in Europa hat das Referenz-Magazin Riddim das kleine Festival „Weedbeat“ im Dorf Rössing bei Hildesheim schon zweimal gewählt. Dabei findet man die großen Namen hier nicht, dafür jede Menge vielversprechende Newcomer, gemütliche Charme und eine außergewöhnlich schöne Umgebung.

Zwischen Bäumen und Kiesteichen gibt es ab Freitag zum 13. Mal drei Tage lang Karibik-Flair. Rund 2.000 BesucherInnen werden erwartet. Musik – vor allem Reggae, Dub, Dancehall und Ska, aber auch Afro-Beat, Hip-Hop, Mestizo-Klänge oder Electronica – gibt es auf zwei Bühnen.

Fr, 15. 7., bis So, 17. 7., An der Zuckerfabrik 51, Rössing, www.weedbeat.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen