■ Gut zu wissen: Büro gegen Diskriminierung
Das Anti-Diskriminierungs- Büro Berlin (ADB), das diskrimierten Frauen, MigrantInnen, Flüchtlingen, Behinderten oder Homosexuellen beratend zur Seite stehen will, ist ab sofort im Haus der Demokratie, Friedrichstraße 165, Raum 213, zu erreichen. Ihr Telefon (204 25 11) ist dienstags und donnerstags 17–19 Uhr besetzt. Innerhalb des ADB gibt es eine Jugendgruppe unter dem schönen Namen „Buh!“, die sich freitags um 16 Uhr trifft. Eine weitere Initiative, das „Büro gegen Diskriminierung Berlin-Brandenburg“, nimmt im September ihre Arbeit auf, eine Zusammenarbeit ist laut ADB angestrebt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen