Gurke des Tages:
Hier kommt eine Eilmeldung, die nicht recht in unsere twitterschnelle Zeit passt: „Orthodoxe Kirchen planen erstes Konzil seit über 1.200 Jahren“, tickerte dpa gestern. Die Träger der zylinderförmigen schwarzen Schleierhüte treffen sich also zum ersten Mal seit dem Jahr 816. Statt Angela der Flüchtigen herrschte damals noch Ludwig der Fromme, es gab einen Aufstand in Aserbaidschan, und Christus war bekannt wie ein bunter Hund. Ansonsten ist seither auch nicht viel passiert, was nicht 1.200 Jahre warten könnte, um es zu beplauschen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen