piwik no script img

■ Gurke des TagesHolzschuh & Uhrig

Fußball, nicht wahr, ist so schön, „weil“ (Franz Beckenbauer) „er“ (Udo Lattek) „so“ (Hennes Weisweiler) „einfach“ (Sepp Herberger) „ist“ (Dettmar Cramer). Ein schlichtes Rechteck, an jeder Ecke eine Fahne und zwei in der Mitten ... Das Spiel, gestern 90 Minuten, heute auch, „und übermorgen wieder“ (Heintje). Das Tor, seit alters her genau Zwometervierundvierzig hoch, Siebenmeterzwounddreißig breit, und das immer ab Innenkante/Unterkante. Ist es da zuviel verlangt, ihr Chefredaktoren vom Kicker Rainer Holzschuh und Wolfgang Uhrig, daß Ihr die wenigen, ja, klitzekleinen Regeln und Regeländerungen auf der Pfanne habt? „Erstmals wird dabei der ,sudden death‘ angewendet, d.h., die Mannschaft, die in der Verlängerung das erste Tor erzielt, ist Sieger“, heißt es in Eurem „WM-Sonderheft“ über die Finalrunde. Blödsinn! Quatsch! Bäh! Denn: Verlängerung, Elfmeterschießen, so geht's ab heute. Das nur als sorgenvoller Hinweis. Nicht, daß einen von Euch vor Schreck der „plötzliche Tod“ trifft, wenn nach einem Tor in der Verlängerung weitergekickt wird. Also, wir haben gewarnt!Herr Thömmes

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen