Gründungsrat für den Görlitzer Park gewählt: Kommt Zeit, kommt Rat
Anwohner*innen und in der Nachbarschaft engagierte Initiativen haben am Montagabend in der Emmaus-Kirche am Lausitzer Platz in Kreuzberg einen Gründungsrat für den Görlitzer Park gewählt – jenen Park, dessen Image sich aus Drogenumschlagplatz, Dreck und Kriminalität zusammensetzt. Das ist der nächste Schritt in der Umsetzung des Handlungskonzepts, das die aus Anwohner*innen und Bezirksamtsmitarbeiter*innen bestehende Arbeitsgruppe (AG) Görlitzer Park in den vergangenen Monaten erarbeitet hat. Erste Maßnahmen wie einen neuen Kinderspielplatz hat die Gruppe bereits umgesetzt. Der Gründungsrat soll den Weg bereiten für einen noch zu wählenden Parkrat, der seinerseits die AG Görlitzer Park ablösen soll. Der neu gewählte Gründungsrat besteht aus zwei Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft, vier Vertreter*innen von Initiativen und fünf Anwohnervertreter*innen. (dir)
Wie die Wahl ablief und wer gewählt wurde, lesen Sie auf www.taz.de/Parkrat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen