piwik no script img

Großbrand in Chinas PrunkbauFeuerwerk verwüstet neue TV-Zentrale

Bei einem Großfeuerwerk sind Teile des Neubaus des chinesischen Staatsfernsehens CCTV in Peking zerstört worden. Ein Mensch starb. Ausgelöst habe den Brand ein Feuerwerk, so die Feuerwehr.

In Flammen: Die neue Zentrale von Chinas Staatsfernsehen. Bild: dpa

PEKING dpa Das chinesische Staatsfernsehen CCTV ist nach Angaben der Feuerwehr selbst für das Großfeuer verantwortlich, das einen Teil seiner neu gebauten Sendezentrale in Peking zerstört hat. Der zentrale Staatssender habe illegalerweise ein professionelles Feuerwerk vor dem 159 Meter hohen Tower des Neubaukomplexes gezündet, das Ursache des Brandes gewesen sei, sagte Feuerwehrsprecher Luo Yan am Dienstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Xinhua. Ein 30- jähriger Feuerwehrmann kam ums Leben. Sechs Menschen wurden verletzt.

Die Feuerschutzeinrichtungen in dem TVCC genannten Hochhaus, dessen Innenausbau noch nicht ganz fertiggestellt war, "sind noch nicht im Einsatz gewesen", berichtete der Sprecher. Augenzeugen hatten berichtet, das Haus habe "wie ein Weihnachtsbaum" gebrannt. In dem Tower wurde ein Luxushotel und ein Rechenzentrum zerstört, doch wurde ein Fernsehstudio vor den Flammen bewahrt. Der Turm gehört zu dem Komplex mit dem einzigartigen CCTV-Tower, der mit seiner schrägen Torbogenform zu den architektonischen Meisterwerken Chinas gehört.

CCTV-Mitarbeiter hätten eigens eine Feuerwerksfirma angeheuert, die vor dem Gebäude zum Abschluss des chinesischen Neujahrsfestes ein großes Feuerwerk gezündet habe, berichtete die Feuerwehr. Da die Raketen größer und explosiver gewesen seien als bei einem normalen Feuerwerk, wäre eine Genehmigung für den Einsatz in Stadtgebieten erforderlich gewesen. Polizisten auf Patrouille hätten noch interveniert, als das Feuerwerk gezündet worden sei, "doch ignorierte CCTV die Warnungen".

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • B
    boot

    Schlechtes Karma würde ich mal sagen.

    Was für eine Ironie, der Neubau des staatlichen Fernsehens, was sehr gern auf Anweisung zensiert, eigentlich alles was Chinas Altherren-Führungsriege nicht in den Kram passt, brennt noch vor der ersten Zensur, eh, dem ersten Sendebetrieb ab. Und das auch noch durch Feuerwerkskörper mit denen das neue Jahr des Buffel's (Stier's) gefeiert werden sollte.

    Ein schlechtes Omen, vielleicht...