• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2022

      Henrik Schrat illustriert Grimms Märchen

      Seinen Platz in der Welt suchen

      Der Berliner Künstler illustriert Grimms Märchen und plötzlich sieht man sie als Geschichten von Ausgestoßenen und Außenseitern.  Katrin Bettina Müller

      In der Tuschezeichnung sitzt auf einem Bike mit sehr dicken Reifen eine Figur mit wehendem Cape und fährt auf einen klassizsitischen Bau zu
      • 6. 12. 2021

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Märchenhaftes in trüben Zeiten

        Wie wäre es diese Woche mit einem Besuch in einer tadshikischen Teestube? Die Märchenhütte kann man im Exil auf dem RAW-Gelände besuchen.  Susanne Messmer

        • 8. 7. 2021

          H.C. Andersens Hüs neu eröffnet

          Eine Erbse, fürstlich gebettet

          Im dänischen Odense hat das neue Hans-Christian-Andersen-Haus eröffnet. Dem Märchenerzähler begegnet man hier zwischen grünen Hügeln.  Annegret Erhard

          Das Hans Christian Andersen Museum ragt mit mehreren Ebenen ins Grüne hinein.
          • 28. 3. 2019

            200 Jahre Bremer Stadtmusikanten

            Klassenkampf der Habenichtse

            Zum Jubiläum des Märchens veranstaltet die Kunsthalle Bremen eine Ausstellung, die eine fragwürdige Politikgeschichte erzählen will.  Jan-Paul Koopmann

            • 19. 2. 2018

              Kolumne Nachbarn

              Unsere Bilder, eure Welt

              Kolumne Nachbarn 

              von Kefah Ali Deeb 

              Als Kinder und Jugendliche faszinierten uns Geschichten, Filme und Promis aus Europa bis ins Detail. Von uns wusste der Westen hingegen nichts.  

              Stadel vor Alpenpanorama
              • 2. 12. 2016

                Toleranz in Märchen

                Nur wenige werden „erlöst“

                Däumling, der Bucklige, das Mädchen ohne Hände: In Märchen sind behinderte Figuren oft Sympathieträger. Das Ziel: die Akzeptanz des Andersseins.  Tanja Kollodzieyski

                Eine Frau mit rosafarbener und pinker Kleidung steht auf einer Theaterbühne und zeigt mit einem Finger nach vorn. Sie hat das Down-Syndrom
                • 31. 12. 2013

                  Demenz und Pflege

                  Unvergessliche Momente

                  Wie gehen Angehörige und Pfleger richtig mit Demenzkranken um? Märchen können die Verängstigten beruhigen.  Matthias Lohre

                  • 19. 10. 2013

                    Der sonntaz-Streit

                    „Märchen sind von gestern"

                    Für CDU-Politikerin Annette Schavan gehören Märchen zum kulturellen Gedächtnis. Andere hingegen finden sie nicht mehr zeitgemäß.  Saskia Hödl

                    • 15. 10. 2013

                      Der sonntaz-Streit

                      Sind Märchen von gestern?

                      In Märchen werden Bäuche aufgeschnitten, kleine Mädchen erfrieren auf der Straße. Man muss der Stiefmutter gehorchen, auch wenn sie böse ist.  Saskia Hödl

                      • 25. 3. 2013

                        Premiere an der Komischen Oper

                        Unter dem Besteckwald

                        Der Bühnenbildner Reinhard von der Thannen führt Regie und versetzt Hänsel und Gretel ins Zeitalter des technischen Designs.  Niklaus Hablützel

                        • 2. 12. 2012

                          Märchenfilme im Fernsehen

                          Es war einmal und wird bald wieder

                          Von „Aladin“ bis „Münchhausen: Immer mehr Märchenverfilmungen drängen ins Fernsehen. Die Rechte kosten nichts, dafür wird teuer produziert.  Wilfried Urbe

                          • 23. 11. 2012

                            Neuerzählung von Grimms Märchen

                            Die fiesen Zwerge

                            Ein Mix aus Vampirerzählung und Splatter – die Märchengestalten aus Karen Duves „Grrrimm“ lassen tief in die Abgründe der menschlichen Psyche blicken.  Elke Eckert

                            Grimms Märchen

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln