• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 7. 2018

      Bombenanschlag auf Präsident

      Simbabwes unruhiger Wahlkampf

      Ein Bombenanschlag auf Präsident Mnangagwa erinnert an ungelöste Konflikte. Mnangagwa vermutet politische Gegner hinter dem Anschlag.  Ndabeni Mlotshwa

      Der Präsident von Simbabwe, Emmerson Mnangagwa, hebt bei einem Wahlkampfauftritt die rechte Faust nach oben
      • 18. 5. 2018

        Vor den Wahlen in Simbabwe

        Die Euphorie ist vorbei

        Anhänger des Ex-Präsidenten Mugabe fordern dessen Parteifreund und Nachfolger Mnangagwa offen heraus. Auch in der Opposition kriselt es.  Marcus Mushonga

        Ein Wahlkampf-Banner des amtierenden Regierungschefs Mnangagwa hängt an einem Haus
        • 16. 2. 2018

          Debatte Frauen in Afrikas Politik

          Erzwungene Gefügigkeit

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Mehr Frauen in die Politik? In Afrika sind sie oft schon da – als Sexobjekt. Missbrauch ist in der Machtpolitik eine Konstante. Doch es gibt auch Protest.  

          Robert und Grace Mugabe sitzen nebeneinander und tragen quietschgrüne Hemden
          • 13. 2. 2018

            Neue Partei in Simbabwe

            Grace Mugabe hat nicht genug

            Simbabwes ehemalige First Lady will mit einer neuen Partei die Wahl aufmischen. Doch der amtierende Präsident Mnangagwa ist gefestigt.  Marcus Mushonga

            Eine Frau mit grün, gelb und rot gemustertem Turban und Kleid ballt die rechte Faust und lächelt
            • 26. 11. 2017

              Afrikanische Befreiungsbewegungen

              Mut zur Veränderung

              Der Umsturz in Simbabwe wurzelt tief in der Geschichte und ist weit mehr als ein nationaler Umsturz. Er ist ein Hoffnungszeichen für ganz Afrika.  Dominic Johnson

              Illustration einer zerstörten Fußfessel mit dem Gesicht Mugabes
              • 22. 11. 2017

                Simbabwe nach Mugabe

                Dem Krokodil eine Chance

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Mugabes Nachfolger Emmerson Mnangagwa verkörpert per se keinen Neuanfang. Er könnte dennoch gelingen – durch Einbeziehung der Opposition.  

                Emmerson Mnangagwa geht im dunkelblauen Anzug und mit ernstem Gesicht
                • 21. 11. 2017

                  Machtkampf in Simbabwe

                  Streiken, bis Mugabe einsichtig wird

                  Simbabwes größte Universität wird nach Protesten vorzeitig geschlossen. Die Studenten sind auch empört über den Doktortitel für Grace Mugabe.  Danai Marumba

                  Männer, die ihre Arme heben und klatschen
                  • 19. 11. 2017

                    Simbabwes Präsident

                    Mugabe bleibt hartnäckig

                    Der Langzeitpräsident schließt einen Rücktritt aus. Mugabes Gegner kündigen weitere Demonstrationen an. Der potenzielle Nachfolger steht in den Startlöchern.  

                    Ein Mann im Anzug mit Brille guckt nachdenklich
                    • 19. 11. 2017

                      Politischer Wechsel in Simbabwe

                      Mugabe formal abgesetzt

                      Nach dem Militärputsch, der keiner sein will, rücken sämtliche politischen Kräfte von Mugabe ab.  Marcus Mushonga, Ndabeni Mlotshwa, Danai Marumba

                      Ein halb abgerissenes Wahlplakat an einer Wand
                      • 16. 11. 2017

                        Mugabe verliert die Macht in Simbabwe

                        Vom Krokodil gefressen

                        37 Jahre lang herrschte Robert Mugabe über Simbabwe. Nun übernimmt Emmerson Mnangagwa, genannt „das Krokodil“.  Savious Kwinika, Dominic Johnson

                        Mugabes Frau neigt sich zu ihrem Mann, der neben ihr sitzt und flüstert ihm etwas zu, beide tragen Sonnenbrillen
                        • 15. 11. 2017

                          zum Umsturz in Simbabwe

                          Das Ende einer Ära

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Jeder in Simbabwe weiß, zu welchen Massakern die Armee fähig ist. Der Umsturz konnte nur durch sie selbst stattfinden. Jetzt ist alles möglich.  

                          Hellblau und rosa gekleidete Menschen sind hinter einem Plakat mit dem Gesicht Mugabes versammelt, trusted since 1980 steht darauf
                          • 15. 11. 2017

                            Militärputsch in Simbabwe

                            Robert Mugabe entmachtet

                            Soldaten übernehmen die Kontrolle über die Hauptstadt. Präsident Mugabe steht unter Hausarrest, der Ex-Vizepräsident soll übernehmen.  Dominic Johnson

                            Zivilisten auf eine Straße, dahinter ein Panzer
                            • 15. 11. 2017

                              Spekulation über Putsch in Simbabwe

                              Das Militär übernimmt die Kontrolle

                              Der Kampf um die Nachfolge des Langzeitpräsidenten Mugabe ist eskaliert. Sein Amtssitz und das Parlament sind vom Militär abgeriegelt.  

                              Ein Mann in Militäruniform spricht im Fernsehstudio
                              • 14. 11. 2017

                                Säuberungswelle in Simbabwe

                                Das Krokodil zeigt Zähne

                                Der Machtkampf um Präsident Robert Mugabes Nachfolge spitzt sich zu. Simbabwes Armeechef droht öffentlich mit einem Putsch.  Dominic Johnson

                                Simbabwes First Lady Grace Mugabe und ihr Ehemann Robert Mugabe
                                • 7. 11. 2017

                                  Machtkampf in Simbabwe

                                  Robert Mugabe feuert sein Krokodil

                                  Simbabwes mächtiger Vizepräsident verliert seinen Posten – auf Betreiben der First Lady Grace Mugabe. Das ist ihr nächster Schritt zur Machtübernahme.  Dominic Johnson

                                  ein Mann und eine Frau
                                  • 5. 10. 2017

                                    Wahlkampf in Simbabwe

                                    Die Unterhosen der First Lady

                                    Simbabwes Vorwahlkampf wird immer skurriler. Jetzt ging ein Journalist der Präsidentengattin zu weit.  Edwin Mwase, Onai Mlambo, Marcus Mushonga

                                    Ein Mann und eine Frau, Robert und Grace Mugabe
                                    • 16. 8. 2017

                                      Simbabwes First Lady rastet aus

                                      Ein Auge zugedrückt bei den Mugabes

                                      Grace Mugabe und ihre Söhne randalieren in Südafrika ohne rechtliche Konsequenzen. Offenbar genießt die Familie dort Immunität.  Savious Kwinika, Marcus Mushonga

                                      Stirn eines Frauenkopfes mit fingergroßer tiefer Wunde

                                        Grace Mugabe

                                        • Abo

                                          Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Podcast
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln