piwik no script img

Gladbach in Champions-League-Quali„Ein Spiel dauert länger als 30 Minuten“

Nach einer 1:3-Niederlage gegen Dynamo Kiew kann Borussia Mönchengladbach den Einzug in die Champions League vermutlich abschreiben. Dabei führte der Verein nach 13 Minuten.

Ups! Luuk de Jong (r.) schießt ins eigene Tor. Bild: dapd

MÖNCHENGLADBACH dpa | Borussia Mönchengladbach hat sein internationales Comeback nach 16 Jahren verpatzt und muss den erstmaligen Einzug in die Gruppenphase der Champions League fast schon abschreiben. Die Fußball-Mannschaft von Trainer Lucien Favre verlor am Dienstag gegen Dynamo Kiew verdient mit 1:3 (1:2) und steht vor dem entscheidenden Qualifikations-Rückspiel am nächsten Mittwoch in der Ukraine unter riesigem Druck.

„Wir haben ziemlich gut gespielt und ein schönes Tor gemacht. Aber man darf die Konzentration nicht verlieren“, resümierte Favre. „Ein Spiel dauert nicht 30, sondern 90 Minuten“, meinte der Schweizer angesichts der dynamischen Gladbacher Anfangsphase. Derzeit fehle aber einfach die Durchschlagskraft im Spiel des Bundesligisten. „Es wird jetzt sehr, sehr schwer für das Rückspiel.“

Im Borussia-Park sorgte Alexander Ring (13. Minute) nach starker Vorarbeit von Juan Arango für die verdiente Führung. Gladbach in seinem 125. Europapokalspiel konnte allerdings nur anfangs sein variables Flügelspiel umsetzen. Für das deutlich cleverere Dynamo waren noch in der ersten Hälfte Kapitän Taras Michalik (28.) und Andrej Jarmolenko (36.) erfolgreich; nach dem Wechsel traf Luuk de Jong (81.) ins eigene Tor.

DIE STATISTIK

Bor. Mönchengladbach – Dynamo Kiew 1:3 (1:2)

Bor. Mönchengladbach: ter Stegen - Jantschke, Stranzl, Dominguez, Daems – Xhaka, Nordtveit (74. Cigerci) – Ring (69. Herrmann), Arango – de Jong, de Camargo (69. Hanke)

Dynamo Kiew: Kowal – Danilo Silva, Michalik, Betão, Taiwo – Miguel Veloso – Ninkovic (78. Raffael), Kranjcar (64. Vukojevic), Garmasch, Jarmolenko - Brown (90.+2 Mehmedi)

Tore: 1:0 Ring (13.), 1:1 Michalik (28.), 1:2 Jarmolenko (36.), 1:3 de Jong (81./Eigentor)

Gelbe Karten: Herrmann / Taiwo

Borussias Coach Favre änderte seine Startelf im Gegensatz zum Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal gegen Alemannia Aachen (2:0) nur auf einer Position: Für Patrick Herrmann spielte auf der rechten Außenbahn der Finne Ring. Alle drei Stareinkäufe standen zudem wieder erwartungsgemäß in der Anfangsformation: Alvaro Dominguez, Granit Xhaka und Jong. Bei Dynamo saß der Hertha-Einkauf Raffael zunächst auf der Ersatzbank, kam aber in der 78. Minute ins Spiel.

„Wir machen uns nicht klein“, hatte Favre von seinem Team Mut im Duell mit dem 26-fachen Meister gefordert. Couragiert legte der Bundesligavierte vor einer euphorischen Kulisse auch los. Dass das Team von Trainer Juri Sjomin schon im Rhythmus ist und bislang acht Pflichtspiele absolviert hat – davon bis auf das letzte alle gewonnen – war zumindest zu Beginn kaum zu erkennen.

Für den Traumstart der engagierten Gladbacher sorgte Ring. Nach herrlichem Diagonalpass von Arango düpierte er Dynamo-Verteidiger Danilo Silva und erzielte aus rund 14 Metern sein erstes Pflichtspieltor für die Borussia. Den unerwarteten Ausgleich markierte Michalik. Nach einem Eckball von Miguel Veloso fälschte Gladbachs Kapitän Daems einen Schuss aus etwa 22 Metern ab.

Kiews Sturmhoffnung Andrej Jarmolenko versetzte Gladbach, das immerhin sechs international erfahrene Spieler in der Startelf hatte, den nächsten Tiefschlag. Der unglückliche Daems konnte nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld einen Pass auf den 22-Jährigen nicht unterbinden; der Angreifer traf aus elf Metern.

Arango läutete mit zwei Schüssen (60./62.) die Schlussoffensive der international unreiferen Gladbacher ein. Favre schickte in der 69. Minute in Herrmann (für Ring) und Hanke (für Igor de Camargo) noch einmal weitere Angriffskräfte aufs Feld, um beim ersten internationalen Auftritt seit dem 19. Oktober 1995 eine Pleite der "Fohlen" zu verhindern - doch am Ende vergebens.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • R
    RPH

    Ein Spiel dauert länger als 30 Minuten ! Gut , is abba schon länger so . Und am Montag in Essen sogar 120! Und in der letzten Minute machen die EISERNEN die Bude ! SIEG ! 2.Runde ! Und die spielen wir in Doofmund vor 80000 ! -- Ich finde hier WIEDER keinen Spielbericht ! Also , war so : Dienstag morgen wache ich auf . Will meiner Ollen sagen , wie dufte sie aussieht . Krieg keinen Ton raus . Ein Krächzen : Wat is dat denn ? Meine Kleine : Wir ham doch gestern UNION geguckt . Heut biste heiser , is doch immer so . -- Jau , sach ich , stimmt . ---- Will euch mit meinem Geschreibsel sagen : War ein geiles Spiel ! Dat is der Spielbericht . Und besser kriegt ihr vonne taz den auch nicht hin ! Bestimmt nicht ! --- Und ma so ganz nebenbei : Zuviele Investoren zerstören den Charme einer Stadt ! Siehe Amsterdam ! Also : VORSICHT ! -- Finger weg von der Gmäldegalerie , Herr Parzinger ! Wir wollen die Berliner Luft , und keinen Föhn aus Bayern !