Gespräch zur taz Themenwoche: Klassenkampf von oben
Die Vermögenskonzentration nimmt zu, gleichzeitig sind die bestehenden Eigentumsverhältnisse zunehmend umstritten. Das soziale Gleichgewicht gerät ins Wanken. Wer in Armut hineingeboren wird, hat schlechte Aussichten auf Wohlstand. Wer allerdings mit dem goldenen Löffel im Mund aufwächst, wird wahrscheinlich im Laufe seines Lebens reicher. Das ist nicht nur zutiefst ungerecht, sondern auch gefährlich. Denn es unterspült den Gleichheitsanspruch der Demokratie. Um diese Themen geht es beim taz Talk mit der Soziologin Silke van Dyk am 16. August um 17 Uhr zum Beginn der taz-Themenwoche „Klassenkampf“. Silke van Dyk hat an der Universität Göttingen promoviert und ist seit 2018 Direktorin des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Frage nach sozialer Ungleichheit. Das Gespräch führt Anja Krüger, taz-Redakteurin im Ressort Wirtschaft & Umwelt.
taz Talk im Livestream am 16. 8. 2021, 17 Uhr. Fragen und Kommentare gerne an taztalk@taz.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen