Wie viele Anteile wurden neu gezeichnet, wie viele Spendeneinnahmen verbucht? Und: wem gebührt der Dank? Die Bilanz für das vergangene Jahr im Hausblog. Außerdem alle Mitgliederinfos als PDF zum Download.
Die taz Chefredaktion, der Vorstand, der Aufsichtsrat, die RedakteurInnen und die allererste Genossin Nr. 1 Doris Benjack.
Hier finden Sie die Satzung der taz Genossenschaft als PDF. Einfach online ansehen oder herunterladen
Das neue Layout der taz, die Workshops und Stipendien der Panter Stiftung – es gab viel zu besprechen. Alles nachzulesen im Bericht der Generalversammlung 2019.
Wer was über uns denkt finden Sie hier in unsere Presseschau.
Die Genoversammlung 2020 stand wirtschaftlich unter einem guten Stern, denn das Geschäftsjahr 2019 verlief ausgesprochen positiv, dank der taz-Leser:innen.
Für die Zukunft der taz arbeiten die Produktentwickler:innen. Auf der Genoversammlung 2020 stellten sie ihre aktuellen Zwischenergebnisse vor.
12 Stunden, zwei Moderator:innen, 39 Gäste, ein linkes Medienhaus – das war der Kosmos namens „12 Stunden taz“. Versuch eines Nachberichts über den Kick-off zum Geno-Wochenende.
Erstmals findet die Genoss:innenschaftsversammlung der taz als Videokonferenz statt. Einige Gedanken zum Geleit von Geschäftsführerin Aline Lüllmann.
Das Motivationsgeheimnis von Produktenwicklerin Luise Strothmann.
Ulrike Winkelmann bildet mit Barbara Junge künftig die Doppelspitze der taz-Redaktion. Mit Katrin Gottschalk als Stellvertreterin hat die taz ein reines Frauen-Führungsteam.
Mitten in der Coronakrise können die taz Genossenschaft und unser Online-Bezahlmodell taz zahl ich große Erfolge feiern. Zeit für einen Moment des Innehaltens.
Liebe nun endlich 20.000 Genoss:innen der taz, dies sind eure Songs (nicht nur) zur Feier eures außergewöhnlichen Erfolgs.
Die taz bleibt ein Ort des Austauschs, der Information und der Zugehörigkeit. Gerade in Tagen wie diesen.
Die Projektleiterin der taz Genossenschaft, Konny Gellenbeck, geht nach 24 Jahren neue Wege. Für die taz ist es eine Zeitenwende und doch auch nicht.
Das aktuelle Genossenschaftsinfo widmet sich dem Thema Community. Lesen Sie mehr dazu im Editorial.
Für den Fortbestand der taz ist die digitale Transformation wichtig. Was für Widerstände gibt es und was können wir tun, um uns auf das Neue einzulassen: Unsere Neujahrsvorsätze
In Workshops und auf der Mitgliederversammlung bringen sich die Genoss*innen in die Debatte um das Szenario 2022 ein.
Die Zukunft der taz wurde bei der Genoversammlung 2019 hart diskutiert. Das Schicksal der gedruckten Zeitung bewegt die Genoss*innen.
Rebecca Finke und Stefanie Baumeister übernehmen die Projektleitung der taz Genossenschaft und der taz Panter Stiftung.
Die Mitglieder der taz-Genossenschaft haben über die Zusammensetzung ihres Aufsichtsrats entschieden. Bei sechs Kandidat:innen war das keine einfache Sache.
Zwei der drei Aufsichtsratsposten werden auf der diesjährigen Generalversammlung neu vergeben.
Chefredakteur Georg Löwisch sprach auf der Generalversammlung zur Rolle des taz-Journalismus.
Zu ihrem 25. Geburtstag unterstützte die taz Genossenschaft vier internationale Zeitungsprojekte. „La diaria“ aus Montevideo war eines davon.
Zwei taz Räder wurden unter allen Genossenschafts-Interessierten und Neuzeichner*innen verlost.
Die taz Genossenschaft feierte kürzlich ihr 25-jähriges Jubiläum. Eine Würdigung vom taz-Geschäftsführer.
Viele fragen danach, ob auch jüngere Menschen der taz Genossenschaft beitreten.
Die Fotografin Evi Blink zeigt Szenen des Umzugs in einer dynamischen Ausstellung, Esen Acarer präsentiert Malarbeiten entstanden im Exil.
Postfach 610229, 10923 Berlin
T: 030 - 25 902 -213
F: 030 - 25 902 -516
Mail: geno@taz.de
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr