Gehälter und Boni in 2009: Bankmanager verdienen in Krise mehr
Die Gehälter und Boni der Topleute in den Finanzhäusern sind 2009 gestiegen. Am meisten kassieren Führungskräfte in Privatbanken.
GUMMERSBACH apd | Die Gehälter der Bankmanager in Deutschland sind auch in der Finanzkrise weiter gestiegen - allerdings nur noch langsam. Nach einer Studie der Managementberatung Kienbaum erhöhte sich die Vergütung von Führungskräften der Branche zwischen Juli 2008 und Juli 2009 um durchschnittlich 2,7 Prozent. Zugleich stieg der Anteil der Manager, die von Bonuszahlungen und Dienstwagen profitierten.
"Die schwierige Situation der Branche" habe "zu einer stärkeren Zurückhaltung bei den Anpassungen der Festgehälter geführt", sagte Martin von Hören, Vergütungsexperte von Kienbaum. Bei einigen wenigen besonders von der Finanzmarktkrise betroffenen Banken seien Gehaltserhöhungen ausgesetzt worden. Dagegen zeigten sich erfolgreiche private Geschäftsbanken und Spezialinstitute weiter großzügig - mit einem Plus von bis zu 4,1 Prozent.
Im Durchschnitt werden den Bankmanagern der ersten Ebene der Studie zufolge jährlich 132.000 Euro gezahlt. Führungskräfte auf der zweiten Ebene unterhalb des Vorstands verdienen durchschnittlich 98.000 Euro.
Hinzu kommen meist Bonuszahlungen. 88 Prozent der Führungskräfte auf erster Ebene und 85 Prozent auf zweiter Ebene erhalten eine variable Vergütung in Höhe von durchschnittlich 41.000 Euro beziehungsweise 20.000 Euro. Am weitesten verbreitet sind Boni in Privatbanken. Hier bekommen 98 Prozent der Führungskräfte durchschnittlich 29 Prozent ihres Gehalts in dieser Form.
Immer häufiger stellen die Banken ihren leitenden Mitarbeitern auch Dienstwagen zur Verfügung. Der Studie zufolge verfügen inzwischen rund 60 Prozent der Führungskräfte auf erster Ebene und 30 Prozent der Manager auf der zweiten Ebene über ein vom Unternehmen finanziertes Fahrzeug. Das durchschnittliche Anschaffungsbudget beträgt auf der ersten Ebene 44.000 Euro, auf der zweiten Ebene 34.000 Euro. Die meisten Bankmanager können ihren Wagen auch außerhalb der Arbeitszeit unbegrenzt nutzen.
Allerdings vergüten die verschiedenen Bankengruppen ihre Leute sehr unterschiedlich. Vor allem zwischen den privaten Geschäftsbanken und den Genossenschaftsbanken ist das Gehaltsgefälle beträchtlich. Während in Genossenschaftsbanken 81 Prozent der Führungskräfte Jahresgesamtbezüge von maximal 100.000 Euro beziehen, überspringen bei privaten Geschäftsbanken vier von fünf Topmanagern diese Marke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Donald Trumps zweite Amtszeit
On Day One
Arbeit für alle
Brauchen wir eine staatliche Jobgarantie?