piwik no script img

Geburtstagswunsch an den Papst: Oblate für alle

Foto: Göttliches Stellvertreterfoto: snapshot

Der Tag naht, an dem der Pontifex maximus seinen 80. Geburtstag feiert. Am Samstag ist es so weit. Im ganzen Vatikanstaat fragen sich Kuttenbrunzer und Haubentaucherinnen, wie der gute Franziskus diesen Tag wohl verbringen wird. Auch die Nachrichtenagentur dpa rätselt über den Ablauf der Party. „Vielleicht wird wieder Tango getanzt wie vor zwei Jahren am Geburtstag des Argentiniers, vielleicht gibt es wieder ein Mittagessen mit Obdachlosen“, heißt es da. Wir dürfen also gespannt sein. Genauso gespannt wartet die Welt auf eine endgültige Entscheidung in einer Frage, die Milliarden Erdenbürger umtreibt. Es ist die Frage, wie in der katholischen Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen umgegangen werden soll und ob solche Geschöpfe – anders als bisher – in Ausnahmefällen zur Kommunion zugelassen werden dürfen. Auch wir fragen uns: Wie vielen Schäfchen will der Klerus eigentlich den Zugang zur geweihten Oblate noch verwehren? Wie viele Kriege müssen noch geführt werden, bis endlich auch Geschiedene den leckeren Leib Christi zu sich nehmen dürfen?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen