piwik no script img

GastkommentarWedemeier verschafft sich Asyl

■ Ex-Senator Franke über die Taktik des Bürgermeisters

Er hat es genau gespürt, daß der Countdown für ihn begonnen hat. Es mußte also etwas passieren, das die Partei davon abhält, sich mit der Erfolg-und Einfallslosigkeit seiner Regierung zu beschäftigen. Wie alle angezählten Politiker, muß er jetzt Zeit herausschinden.

Wie in aller Welt bringt man aber die Bremer SPD dazu, nach dem Sommerloch sich nicht mit Wedemeiers Not und Bremens Klage zu beschäftigen? Indem man sie mit einem gänzlich neuem Thema provoziert. Der Trick ist uralt und alle fallen darauf rein. Wo immer jetzt in Bremen Genossen tagen oder klüngeln, sie haben nur ein Thema: Klaus Wedemeier und der Artikel 16. Und diese Diskussion, so glaubt der Bürgermeister, sitzt er auf einer Backe aus. Nun geht es nicht um bremische Unwägbarkeiten, nun wird nicht eingemahnt, wie Bremens Zukunft abzusichern sei. Die sonst schon sattsam abgehandelte Debatte um das Asylrecht füllt alle Köpfe aus, die sich in Bremen für politisch halten. Ein solcher Streit, der zu nichts führt, aber Standpunkte schärft, ist immer hochbeliebt in der Partei. So hätte Wedemeier sich also selbst Asyl verschafft, wo eben noch Abschiebedebatte für ihn drohte. Seine Konkurrenten Kröning und Grobecker aber lauern weiter und neuerdings hört man sogar schon Auswärtsnamen. Ein Jahr aber ist schwer mit Tricks zu überbrücken und irgendwann kommt FORSA doch. Ob aber mit der Asyldebatte ein Zwischenhoch für die SPD zu holen ist? Dazu ist Bremens eigene Not denn doch zu groß. Thomas Franke

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen