: Gasag verkauft und least ihr Netz
Die Gasag hat ihr Leitungsnetz für 1,6 Milliarden Mark an eine Leasinggesellschaft veräußert und zurückgepachtet. Damit werde das 6.700 Kilometer lange Erdgasnetz auf eine neue Finanzierungsbasis gestellt, teilte das Unternehmen gestern mit. Der größte deutsche Endkunden-Gasverteiler befindet sich im Besitz der Konzerne Gaz de France, Bewag, Ruhrgas, RWE und Veba. Übernommen wurde das Netz von einer Beteiligungsgesellschaft der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co. (KGAL) mit Sitz in Grünwald bei München. Nach acht Jahren, wenn der Konzessionsvertrag mit dem Land Berlin ausläuft, kann die Gasag es zurückkaufen. Das Kartellamt habe die Transaktion genehmigt. Die KGAL zählt mit einem Geschäftsvolumen von 60 Milliarden Mark im Bestand in Europa zu den leistungsstärksten Unternehmensgruppen in der Branche. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen