piwik no script img

Galerie im KörnerparkWichtige Drucksache

„DRUCK, DRUCK, DRUCK“, Ausstellungsansicht Foto: Nihad Nino Pušija

Für druckende Künstler_innen, Magazinmacher_innen und andere Print-Interessierte bietet die von Nina Prader und John Z. Komurki kuratierte Ausstellung „DRUCK, DRUCK, DRUCK“ in der Galerie im Körnerpark ein unschätzbares Referenzarchiv. Von Konzepten über Farbtafeln, Wanddrucken bis hin zu DIY-Produkten wie Zines und komplexen Siebdrucken sprudelt es praktische Beispiele – und Inspirationen. Die Ausstellung ist nämlich gleichzeitig eine Experimentierwerkstatt, in der alte und neue Drucktechniken und Apparate getestet werden können – wie z. B. am vergangenen Wochenende der Mimeograf, eine Underground-Druckerpresse und Vorläufer des Kopierers. Am 24. 5. präsentiert dann Siddhartha Lokanandi vom Hopscotch Reading Room seine Sammlung nicht-westlicher, deutscher Publikationen und am 25. 5. den antirassistischen Bücherclub, die Hopscotch Reading Group. nym

Bis 14. 8., Mo.–So. 10–20 Uhr, Schierker Str. 8; 24.5., 18 Uhr: Hopscotch Reading Room, Präsentation; 25.5., 16–20 Uhr: Hopscotch Reading Group, Bücherclub

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen