piwik no script img

GASTKOMMENTARWer will diese Neonazis?

■ Wiedervereinigung auf Kosten der Ausländer

Angriffe gegen Asylsuchende und Ausländer verunsichern die fast 1,5 Millionen Türken, die jetzt schon seit 30 Jahren in und für Deutschland, das sie langsam für ein zweites Vaterland halten, arbeiten. Noch greifen die Neonazis hauptsächlich Asylheime an. Aber auch Attacken gegen Ausländer nehmen zu. Jede Ausländergruppe, die hier lebt, muß sich vor den Neonazis nicht mehr sicher fühlen. Türken, Jugoslawen, Griechen, Italiener, und andere, alle haben Angst, daß auch sie Opfer dieser Angriffe werden könnten.

Daß dies so ist, ist eine Schande für das endlich vereinigte Deutschland. Denn Ausländer haben auch für die deutsche Vereinigung viel beigetragen, haben jahrelang mit Steuern, die sie dem stärkeren Teil Deutschlands zahlten, die Vereinigung leichter gemacht. Heute zahlen 4,5 Millionen Ausländer Solidaritätsbeiträge an den vereinigten deutschen Staat.

Dennoch attackieren Skinheads und Neonazis mit gewalttätigem Haß und Angstmacherei. Sie schaden Deutschland. Auch wenn die Ausländer vertrieben sind, die Skins bleiben. Aber sie wollen ja gar nicht die Arbeitsplätze oder Wohnungen. Sie wollen eine Politik weiterführen, die Deutschland schon einmal in die Katastrophe führte und den Deutschen die Teilung bescherte. Die Neonazis wollen die Ausländer nicht.

Aber wer will denn schon diese Neonazis?

Die Türken in Deutschland haben Angst. Erfahrungen zeigen, daß sie keine Hoffnung mehr haben, daß deutsche Politiker Maßnahmen gegen die Angriffe ergreifen. Sie sehen ja jeden Tag, wie die deutschen Politiker immer noch mit Sprüchen, die der Ausländerfeindlichkeit nutzen, aufeinander losgehen. Viele Ausländer denken daher an Sicherheitsmaßnahmen und bewaffnen sich. Viele Türken gehen nicht mehr ohne Waffe auf die Straße.

Wenn es so weitergeht wie heute, steht zu befürchten, daß es eines Tages zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Neonazis und Ausländern kommt. Vielleicht erst dann werden die Politiker wach werden. Aber dann wird es zu spät für Maßnahmen sein — und zu schwer, dieses Problem zu lösen. Und das in einem Land, wo jeder über Menschenrechte in anderen Ländern spricht. Ansonsten würde Deutschland bald Proteste und Warnungen aus dem Ausland wegen Verletzung der Menschenrechte einstecken müssen. Könnte es eine größere Schande geben? Ahmet Vural

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen