■ Fußball: Rassismus-Zuschlag
London (dpa) — Zwei englische Spitzenklubs, der FC Arsenal und Crystal Palace, haben den rassistischen Pöbeleien und Beschimpfungen in ihren Stadien den Kampf angesagt.
Crystal Palace bietet seinen Anhängern ermäßigte Eintrittskarten an, wenn sie sich schriftlich verpflichten, dunkelhäutige Spieler nicht zu beschimpfen. Vereinsvorsitzender Ron Noades erklärte: „Etwa 200 Fans haben bereits unterzeichnet. Unsere Fans wurden gebeten, den Platzordnern rassistische Zurufe und Ausschreitungen zu melden, damit die Übeltäter gefaßt werden können.“ Noades meinte allerdings, das Problem sei nicht mehr so groß wie noch vor drei Jahren.
Arsenal droht seinen Anhängern mit Gerichtsverfahren, wenn sie bei Beleidigung der dunkelhäutigen Spieler ertappt werden. Paul Davis, schwarzer Arsenal-Spieler, stellte fest: „Der Rassenhaß macht sich auf unseren Plätzen wieder bemerkbar. Als ich meine Karriere vor zehn Jahren begonnen habe, machten viele Fans affenartige Geräusche und bewarfen den Platz mit Bananen. Das passierte meist bei Auswärtsspielen, wenn die Heimmannschaft keine schwarzen Spieler in ihren Reihen hatte.“ Inzwischen haben die meisten englischen Vereine mindestens einen dunkelhäutigen Spieler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen