piwik no script img

■ FußballNicht-Absteiger I

Gut daß Ewald Lienen, als Duisburg noch Bundesliga-Erster war, mit der Penetranz einer Gebetsmühle darauf hingewiesen hatte, daß es dem MSV in der Bundesliga lediglich darum zu tun sei, nicht abzusteigen. Gut daß nicht alles war wie immer: Stamm-Torwart Jürgen Rollmann mit Meniskusverletzung im Krankenhaus, und Zoran Zeljko (bisher Verbandsliga) mit hoher Durchlaßquote (neun Torschüsse, sieben Treffer) als Zielscheibe. Mit dieser Perspektive läßt sich die 1:7-Niederlage der Zebras gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag abend leichter verdauen. Die Pfälzer haben sich auf Platz zwei vorgearbeitet und wollen sogleich, anders als Leisetreter Lienen, den bajuwarischen Lederhosen dieselben ganz ungeziemlich ausziehen. Spielte sich Trainer Friedel Rausch vor dem Spitzenspiel am Donnerstag schon einmal warm: „Nun wollen wir Bayern München schlagen.“ Und wenn dem so sei, so Andreas Brehme, „setzen wir uns neue Ziele“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen