piwik no script img

Forderung GrüneLohngleichheit für Frauen per Gesetz

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, hat mit Blick auf die allgemein schlechtere Bezahlung von Frauen gefordert, das Ziel „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ in Deutschland gesetzlich festzuschreiben. Hier sollte sich die Bundesregierung ein Beispiel an Ländern wie Island und Frankreich nehmen, sagte Kapek anlässlich des sogenannten Equal Pay Day am Sonntag. Er steht symbolisch für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen, wobei die Kluft nach Angaben des Statistischen Bundesamtes derzeit 21 Prozent beträgt. Daraus ergeben sich rein rechnerisch 77 Tage, an denen Frauen umsonst arbeiten, bis sie mit den Männern gleichgezogen haben. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen