Festnahme bei Batman-Vorführung: Schwer bewaffnet im Kinosaal
Mit einer Pistole, Ersatzmagazinen und drei Messern ist ein 37-Jähriger bei einer „Batman“-Vorführung festgenommen worden. In seinem Haus wurden zahlreiche Waffen gefunden.

WASHINGTON afp | Rund zweieinhalb Wochen nach dem Blutbad von Aurora ist in einem Kinosaal im US-Bundesstaat Ohio ein bewaffneter Mann während einer „Batman“-Vorführung festgenommen worden. Der Festgenommene habe eine Tasche mit einer geladenen Pistole, zwei Ersatzmagazinen und drei Messern bei sich gehabt, erklärte die Polizei der Stadt Westlake am Dienstag.
Der 37-Jährige sei bereits Samstagnacht von einem Polizisten, der sich nicht im Dienst befand, festgenommen worden. Er war demnach der einzige Besucher der Vorstellung.
Bei einer Durchsuchung des Hauses des Festgenommenen seien „zahlreiche Waffen und Munition“ gefunden worden, erklärte die Polizei. Am 20. Juli hatte ein Amokläufer in einem Kino in Aurora im US-Bundesstaat Colorado während einer „Batman“-Premiere das Feuer auf die Zuschauer eröffnet. Er tötete 12 Menschen und verletzte 58 weitere.
Eine Woche nach dem Vorfall nahm die Polizei im US-Bundesstaat Maryland einen Mann fest, der mit einem Amoklauf wie in Aurora gedroht haben soll. Der Mann bedrohte laut Polizei seinen Arbeitgeber, der ihn entlassen wollte; dabei bezeichnete er sich als „Joker“, der Bösewicht in den „Batman“-Streifen. In seinem Haus wurden zahlreiche Waffen sowie Munition gefunden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin