■ Fernsehen: EG fördert HDTV
Luxemburg (dpa/AP) – Die EG-Postminister einigten sich am Mittwoch in Luxemburg darauf, die Produktion neuer Sendungen in Großbildformat für das sogenannte hochauflösende Fernsehen (HDTV) bis Mitte 1997 mit maximal 446 Millionen DM aus dem EG-Haushalt zu fördern. Die Herstellung von Programmen und das Umspulen alter Filme ist in dem neuen Format kostspieliger als bisher. Die Kosten dafür soll den Rundfunksendern und Produzenten daher teilweise von der EG erstattet werden. Auch nach der Umstellung sollen die alten Fernsehgeräte noch funktionieren. Die EG rückte von Plänen ab, die europäischen Übertragungsnormen weltweit durchzusetzen. Statt dessen soll jetzt die Umstellung auf die vor allem in den USA bereits weit entwickelte digitale Technologie abgewartet werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen