piwik no script img

■ Fecht-WM: Italienischer SchlußtagCheftrainer Emil Beck war ziemlich sauer

Den Haag (dpa) – Die Florettfechterinnen aus Italien, die schon bei den Olympischen Spielen in Barcelona Gold gewonnen hatten, und die italienischen Säbelfechter holten die letzten Mannschaftstitel bei den Weltmeisterschaften in Den Haag. Giovanna Trillini, Diana Bianchedi, Francesca Bortolozzi und Valentina Vezzali bezwangen im Finale mit 45:34 die Titelverteidigerinnen aus Rumänien, die zuvor das deutsche Team ausgeschaltet hatten. Anja Fichtel- Mauritz, Zita Funkenhauser, Sabine Bau und Monika Weber holten sich durch ein 45:29 gegen Ungarn immerhin die Bronzemedaille. Weniger glücklich lief es für die deutschen Säbelfechter, die ihr Minimalziel Olympiaqualifikation verpaßten.

Während sich die Florettistinnen über ihre Bronzemedaillen diebisch freuten, war Cheftrainer Emil Beck erschüttert über den Verlauf der WM, bei der sein erfolgsgewohntes Team mit je einmal Gold, Silber und Bronze auf Rang fünf der Nationenwertung zurückfiel. „Wir werden uns in Zukunft an weniger Medaillen gewöhnen müssen“, sagte Beck, der die Sportförderung scharf kritisierte. „Dies gilt generell für den deutschen Sport.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen