Facebook, Google und Ebay gründen Lobby: Mächtig digital vereint
Große Firmen der IT-Branche in den USA organisieren sich in einem Lobbyverband, der der Förderung des Internets dienen soll. Man will eine gemeinsame „Stimme in Washington“ haben.

WASHINGTON afp | Führende Unternehmen aus der IT-Branche in den USA haben einen eigenen Lobbyverband zur Förderung des Internets gegründet. Der neue Internet-Verband werde seinen Sitz in Washington haben und im September offiziell seine Arbeit aufnehmen, erklärte er am Mittwoch.
Ihm gehören nach eigenen Angaben die bekanntesten Internet-Unternehmen der Welt an - wie von eingeweihten Quellen zu erfahren war, zählen dazu auch Google, Facebook, Ebay und Amazon. Leiter soll der ehemalige Kongress-Mitarbeiter Michael Beckerman werden.
Ziel sei es, sich für ein „offenes, innovatives und freies Internet“ einzusetzen. Beckerman erklärte, das Internet sei der „größte Motor für Wirtschaftswachstum und Wohlstand, den die Welt je gekannt hat“. Deshalb müsse es auch „eine Stimme in Washington“ haben.
Aufgabe seines Verbands sei es, den Politikern in Washington die Bedeutung des Internets und seiner Unternehmen für „Jobs, Wirtschaftswachstum und Freiheit“ vor Augen zu führen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße