piwik no script img

■ FÜREINESTUNDEWarnstreik in Potsdamer Polikliniken

Potsdam. Mit einstündigen Warnstreiks haben gestern mehrere hundert Mitarbeiter von Polikliniken in Frankfurt/Oder und Cottbus auf die prekäre finanzielle Lage ihrer Einrichtungen aufmerksam gemacht. Sie forderten die Zahlung ausgebliebener Gehälter sowie die rasche Umstrukturierung der Polikliniken. In der Region Potsdam hat sich einer Umfrage zufolge keine der größeren Polikliniken an den Warnstreiks beteiligt, zu denen in der vergangenen Woche der Frankfurter Sozialdezernent Christian Gehlsen (Bündnis 90/Grüne) aufgerufen hatte. Allerdings beschloß die Ärzteschaft in der Potsdamer Hauptklinik einen längerfristigen Streik für den Fall, daß nicht umgehend die beantragten Abschlagszahlungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) einträfen.

BABELSBERG

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen