piwik no script img

ExileKreuze, Kitsch und Kunstgeschichte

Verena Pfisterer: „Rosa Kasten mit Stoffkreuzen“, 1970 Foto: Silke Nowak

Kreuze zum Kuscheln in Rot, Blau, Gelb, Grün, Orange. Verena Pfisterer hat sie 1970 aus Stoff genäht und in eine Kiste gesteckt. Ist es ein Spiel? Oder eine ironische Auseinandersetzung mit dem Katholizismus? Letzteres läge nahe. Pfisterer ist 1941 in der Bischofsstadt Fulda geboren, Kreuzen begegnet man in ihrem Werk immer wieder. Mal leuchten sie wie Kirmesbuden, mal erinnern sie eher an Genitalien als an das Leiden Christi.

Pfisterer, die 2013 verstarb, war lange kaum bekannt, schon in den 1960ern hatte sie den Kunstbetrieb verlassen und sich fortan Philosophie, Friedensbewegung und ihrer Arbeit als Beschäftigungstherapeutin gewidmet. In den nuller Jahren wurde ihr Werk wiederentdeckt. Zum Glück. Frühe und späte Zeichnungen und Objekte sind nun bei Exile ausgestellt, vieles erstmals.

Pfisterer spielt in ­diesen mit dem visuellen Inventar der Moderne – ums schwarze Quadrat zeichnet sie „Anarchobömbchen“, auf einen Delauny-haften „strukturierten Kreis“ eine Donald-Duck-Mütze – stets knallbunt, herausfordernd, mit Mut zu Kitsch. BS

Bis 28. 11., Do.–Sa. 13–18 Uhr, Kurfürstenstr. 19

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen