piwik no script img

Ex-Innenminister in Baden-WürttembergThomas Schäuble ist tot

Der ehemalige Innenminister von Baden-Württemberg und Bruder des Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble, Thomas Schäuble, ist tot. Er starb nach einem Herzinfarkt.

Thomas Schäuble. Nach der Politikerkarriere war er Vorstand einer Bierbrauerei. Bild: dpa

STUTTGART dpa | Der frühere baden-württembergische Innenminister Thomas Schäuble (CDU) ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Der jüngere Bruder von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sei am Donnerstagabend den Folgen eines Herzinfarkts erlegen, hieß es am Freitag in der Südwest-CDU.

Schäuble hatte seit 2004 die landeseigene Brauerei Rothaus geführt. Seit seinem Herzinfarkt im Juli war der 64-Jährige aber nicht mehr auf seinen Posten zurückgekehrt. Der Südbadener Schäuble war von 1996 bis 2004 unter Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) Innenminister. Als solcher festigte er seinen Ruf als rechtskonservativer Vertreter der Partei.

Lange Zeit galt der „kleine Schäuble“ als Kronprinz von Teufel. Doch bei einer Regierungsumbildung 2004 ging Schäuble aus dem Kabinett und übernahm wenig später den gut dotierten Chefsessel der Rothaus-Brauerei. Der Bund der Steuerzahler kritisierte dies damals als parteiinterne Versorgung ausgedienter Kabinettsmitglieder.

Bundesweite Schlagzeilen machte Thomas Schäuble, als er im Jahr 2000 mit Altbundeskanzler Helmut Kohl abrechnete – einen Tag nach dem Rückzug seines Bruders Wolfgang vom CDU-Bundesvorsitz im Zusammenhang mit der CDU-Spendenaffäre. „Ich verabscheue Herrn Kohl. Und ich kann da für die ganze Familie sprechen“, wurde Thomas Schäuble zitiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • WB
    Wolfgang Banse

    Erst Dr. Peter Struck,jetzt Thomas schäuble.

    In kürzestzer Zeit hat die Politiklandschaft zwei verdiente Politiker verloren,die Vollblutpolitiker nwaren.

  • G
    Galassia

    Innenminister oder Landesjustizminister?

     

    Vielleicht hat er zuviel fettige Pizza mit seinem Freund Oettinger bei Cosa Nostra Freund Mario L. in Stuttgart gegessen.

    http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/zur-geldwaesche-nach-stuttgart/

     

    Und da heisst es immer Rente ab 67.