■ Eulennest: Erste Wahl
Der US-Wissenschaftler Richard Seed bereitet sich nach eigenen Worten auf den Weg in die Unsterblichkeit vor. Nach Angaben Seeds hat sich seine Frau Gloria dazu bereit erklärt, einen Embryo aus den Zellen ihres Mannes und der Eizelle einer Spenderin auszutragen. Seed hatte im Januar mit seiner Ankündigung, er werde innerhalb von zwei Jahren einen Menschen klonen, weltweit für einen Aufschrei der Empörung gesorgt. „Ich habe beschlossen, zuerst mich selbst zu klonen, um die Kritik zu entschärfen, daß ich mit einem nicht erprobten Verfahren verzweifelte Frauen ausnutze“, rechtfertigte der 69 Jahre alte Physiker sein Vorhaben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen