Eskalation in Griechenland: Militanz bis in die Mitte
Statt nach dem Tod dreier Bankangestellter in Griechenland über linke Gewaltakte zu diskutieren, schieben im Netz viele den Opfern selbst die Schuld für ihren Tod zu.

Opfer: Drei Tote und 54 Verletzte gab es bei der Massendemonstration in Athen. Am Mittwoch hatten über 100.000 Griechen gegen radikale Sparmaßnahmen wie die Erhöhung der Mehrwertsteuer, Kürzungen für Beschäftigte und Pensionäre protestiert, wobei es zu blutigen Ausschreitungen kam.
Trauer: Bei den Toten handelt es sich um drei Bankangestellte, die in einer brennenden Filiale erstickten. Demonstranten hatten das Gebäude angezündet. Aus Protest gegen den Tod ihrer Kollegen traten am Donnerstag die Bankangestellten in Griechenland in den Streik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen