piwik no script img

ErwerbslebenHartz-IV-Bezieher immer länger arbeitslos

| Hartz-IV-Empfänger sind immer länger arbeitslos. In der Gruppe der Arbeitsfähigen, die 2016 auf entsprechende staatliche Leistungen angewiesen waren, lag die Dauer der Arbeitslosigkeit im Schnitt bei 629 Tagen. Dies sind 74 Tage oder 13,3 Prozent mehr als im Jahr 2011, wie aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht.„Die Perspektivlosigkeit für Hartz-IV-Beziehende hat in den letzten Jahren zugenommen“, sagte Linken-Fraktions­vize Sabine Zimmermann der Passauer Neuen Presse“. Seit 2010 seien die Leistungen zur Eingliederung in Arbeit drastisch gekürzt worden. Die Regierung überlasse damit Millionen Menschen ihrem Schicksal.

Der Sozialverband VdK kritisierte die Entwicklung. „Menschen, die mehr als ein Jahr arbeitslos sind, haben es besonders schwer, einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden“, sagte Verbandschefin Ulrike Mascher. „Um die Langzeitarbeitslosigkeit und damit einhergehende verfestigte Armut ernstlich zu bekämpfen, bedarf es einer (…) mit entsprechenden Mitteln ausgestatteten Arbeitsförderung.“ (dpa/afp)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen