Erster Fall 2024: Berliner Vogel mit West-Nil-Virus
Bei einem Habicht in Berlin ist am Dienstag eine Infektion mit dem West-Nil-Virus festgestellt worden. In dieser Mückensaison ist es der zweite bekannte Ausbruch in Deutschland und der erste in Berlin, teilte die Senatsverwaltung für Verbraucherschutz mit. Der Tierkörper sei im Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Befund. Der erste registrierte Fall dieses Jahres in Deutschland war laut FLI ein bereits im Januar entdeckter Greifvogel in Brandenburg. Das West-Nil-Virus stammt ursprünglich aus Afrika und wird durch Stechmücken übertragen. In Deutschland wurde das Virus erstmals 2018 nachgewiesen und führt seitdem jedes Jahr zu Infektionen von Vögeln, Pferden und Menschen. Auch in Berlin gibt es laut Senatsverwaltung seit 2018 jährlich Ausbrüche bei Vögeln. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen