• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 7. 2020, 18:51 Uhr

      Kritik an Netflixfilm „365 Tage“

      Ein schlechter, ärgerlicher Film

      Einem polnischen Film wird die Verherrlichung von Vergewaltigungen vorgeworfen. Sicher ist: Er ist grotesk schlecht.  Jenni Zylka

      Duffy bei einem Auftritt.
      • 14. 12. 2017, 11:26 Uhr

        Antiromantische Komödie im Kino

        Superb ausgemalte Katerstimmung

        Mit ihrem Film „Meine schöne innere Sonne“ unterläuft Regisseurin Claire Denis scharfsinnig die Erwartungen an romantische Komödien.  Claudia Lenssen

        Eine Frau liegt schlafend auf einem Bett
        • 25. 10. 2016, 12:00 Uhr

          11. Pornfilmfestival Berlin

          Über'n sexuellen Tellerrand schauen

          Am Mittwoch startet das 11. Pornfilmfestival. Es gibt Alternativen zum Mainstreamporno, feministische und queere Sichtweisen auf Körpernormen.  Andreas Hergeth

          • 4. 4. 2016, 14:46 Uhr

            Kunstausstellung „Incognito“ in Essen

            Papierschnipsel und Strandgut

            Das Essener Museum Folkwang zeigt den Teil von Tomi Ungerers Werk, der kaum wahrgenommen wird: die pseudonaiven Collagen.  Christian Werthschulte

            eine alte Frau zieht an einem Seil einen Sack, in dem ein alter Mann steckt
            • 26. 11. 2015, 16:54 Uhr

              Erotikfilm „Love“ von Gaspar Noé

              Liebe machen in 3-D

              Gaspar Noé nutzt in seinem Film „Love“ so ziemlich alle Möglichkeiten der Darstellung sentimentaler Sexualität. Nur ist alles furchtbar austauschbar.  Barbara Wurm

              Mann und Frau an einem Tisch in einem Restaurant küssen sich.

                Erotikfilm

                • Abo

                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + wochentaz print. Sie erhalten als Prämie das Buch von Katja Kullmann: „Die singuläre Frau“.

                  Ansehen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • taz lab 2023
                      • Info
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln